Sax on the Web Forum banner

Yamaha Saxophon SERIENNUMMER Datenbank

3 reading
215K views 35 replies 27 participants last post by  charlienyc  
#1 · (Edited by Moderator)
Hallo SOTW-Mitglieder,

Einige von Ihnen haben meine Yamaha MODELL-Nummernliste gesehen. Als Teil dieser Datensammlung habe ich eine Online-Datenbank zum Sammeln der SERIENNUMMERN von Yamaha Saxophonen erstellt.

Yamaha USA stellt ein Herstellungsdatum für neuere Modell-Saxophone zur Verfügung, wenn Sie sie kontaktieren über:

bandandorchestra@yamaha.com

Sie haben nur sehr wenige Informationen über ältere Instrumente, wie sie selbst auf ihrer Yamaha "Bell and Barrel" Website angeben.

"...Spieler haben bekanntlich gesagt, dass sie sich unter keinen Umständen jemals von ihrem 62er Sopran trennen würden. (Das heißt, bis wir etwas finden, das so gut, wenn nicht sogar besser als ihr YSS-62 ist)

Soweit wir schätzen können, wurden etwa 3.000 davon in den Vereinigten Staaten verkauft (unsere Aufzeichnungen waren in den frühen 80er Jahren etwas lückenhaft), sowohl in der Lack- als auch in der Silberausführung. Leider gibt es KEINE Seriennummernaufzeichnungen, die helfen können, einzelne Produktionsdaten über grobe Schätzungen hinaus zu klären.

Wir wissen, dass es irgendwann in der Produktion eine Änderung der Tonlochplatzierung gab..."
Ich hoffe, eine ausreichend große Stichprobe von Instrumenten zu sammeln, um eine vernünftige Schätzung des Herstellungsdatums der meisten Yamaha Saxophone zu liefern. Ich hoffe auch, dass diese gesammelten Daten einige Unstimmigkeiten in der Art und Weise aufdecken, wie Yamaha bestimmte Modelle kennzeichnet und identifiziert.

Die Yamaha SAXOPHONE Seriennummerndatenbank finden Sie hier:

Saxophon
Yamaha SAXOPHONE Seriennummerndatenbank
Yamaha SAXOPHONE Seriennummerndatenbank - Formular zur Einreichung


Prost
YamahaCollector
 
#4 ·
Ich habe Informationen zu meinem YSS-62 für Ihre Datenbank eingereicht. Falls es jemanden hier interessiert: 1982 neu gekauft von (ich glaube.....hey, es ist schon LANGE her!) Wichita Band. Es ist die früheste Seriennummer YSS-62, die ich je gesehen habe (2905). War ein Horn mit lila Logo und Gravur, aber ich habe den Lack entfernen lassen, also ist das Logo nicht mehr vorhanden. Es ist ein großartig spielendes Sopran und ich sollte es öfter spielen, aber ich denke, wir alle wissen, wie das läuft!

John
 
#13 ·
Ich habe Informationen zu meinem YSS-62 für Ihre Datenbank eingereicht. Falls es jemanden hier interessiert: 1982 neu gekauft von (ich glaube.....hey, es ist schon LANGE her!) Wichita Band. Es ist die früheste Seriennummer YSS-62, die ich je gesehen habe (2905). War ein Horn mit lila Logo und Gravur, aber ich habe den Lack entfernen lassen, also ist das Logo nicht mehr vorhanden. Es ist ein großartiges Sopran, das man spielen kann, und ich sollte es öfter spielen, aber ich denke, wir alle wissen, wie das läuft!

John
Ist es ein gerader oder gebogener Hals?
 
#7 ·
Bob, ich hatte mich vor einiger Zeit nach meinem YTS-61 erkundigt und die Antwort erhalten, dass sie keine Seriennummern-/Datumsliste von so weit zurück haben und dass die Produktion des YTS-61 1979 endete.
 
#9 ·
Ich erkundigte mich nach meinem Tenor, und man sagte mir, dass er ursprünglich an jemanden außerhalb der USA verkauft wurde, so dass sie keine Informationen darüber hatten. Sie scheinen auch nur Informationen zu haben, die zehn Jahre zurückreichen.
 
#10 ·
Nachdem ich diesen Thread und einen anderen über die mir bisher unbekannte Pflanze in Grand Rapids, MI, gesehen hatte, war ich erstaunt zu denken, dass das YAS 52 "lila Logo" meiner Tochter (als Dauerleihgabe, bis ich sterbe) in den USA "hergestellt" wurde. Ein "A"-Suffix etwas rechts von der Seriennummer schien "Amerika" zu bezeichnen. Ein Anruf bei der Nummer, die ich auf SOTW sah, für die amerikanischen Yamaha-Leute in Anneheim, 714-522-9011, funktioniert, wenn Sie eine nicht aufgeführte Option "0" auswählen, da das lange Menü seltsamerweise keine Aufforderung für Band und Orchester hat.

Als ich eine nette, hilfsbereite Linda erreichte, gab ich ihr die Seriennummer, aber als ich das Horn im schlechten Licht drehte, blieb ich vor dem A stehen. Sie arbeitete eine Weile daran, legte mich dann für eine lange Zeit in die Warteschleife, kam dann zurück und sagte mir sehr wenig überzeugend, dass unser Horn in Japan hergestellt wurde. Als ich ein wenig nachhakte, sagte sie, ich solle mit Jonathan sprechen (ext. 9445 übrigens), wo ich eine Nachricht hinterlassen musste. Später hinterließ ich eine weitere, dass ich das A gefunden hatte. Eine Woche lang kein Rückruf.

Gestern habe ich es noch einmal versucht und "Jon" erreicht, wie er sich meldet. Sehr nett, enthusiastisch und großzügig mit seiner Zeit. Er sagt, dass das "A" einfach Teil der Seriennummer ist und NICHT "Made in America" oder irgendetwas anderes bezeichnet!! Alle Buchstaben als Präfix können das Herkunftsland bezeichnen, insbesondere bei modernen Hörnern, aber nicht beim A-Suffix. Es kann jedoch ein A-Suffix zur Modellnummer geben (z. B. YTS 23A), aber dies würde nur auf der Verpackung erscheinen, für Lagerzwecke, nicht auf dem Horn. Daher könnten ältere Hörner vor denen hergestellt werden, die an einem jetzt neuen Standort hergestellt werden.

Er sagte, unser Horn wäre mit "Made in Japan" auf dem Korpusrohr unterhalb der Seriennummer gekennzeichnet, da sicherlich jede 52 mit einer so niedrigen Nummer (004902A) in Japan hergestellt worden wäre, und zumindest das Korpusrohr wäre es gewesen. Natürlich hat unseres keine solche Bezeichnung. Er sagte mir noch einmal, wo ich suchen soll, ich sagte ihm direkt unter der Seriennummer ist die Bogennaht!!

Zwischen diesen beiden Anrufen wurde ich in einer Teilesache an Mark verwiesen, einen Vorgesetzten in ihrer Serviceorganisation. Als ich nebenbei nach dem verdammten albernen "A" fragte, antwortete er schnell, dass es in der amerikanischen Fabrik montiert wurde. Als ich Jon erzählte, dass er sagte, er würde Mark in dieser Angelegenheit zur Rede stellen! Wir haben in diesem Forum gesehen, dass Informationen, ob wahr oder nicht, in unser Internet-Wissensgefüge eingewoben werden. Ich denke, einige (insbesondere jüngere) Mitarbeiter dieser Instrumentenfirmen könnten möglicherweise von diesem "Wissen" beeinflusst werden!

Wie auch immer.... Jon war sich anhand der Seriennummer sicher, dass unser Horn vor 1989-1990 hergestellt wurde, wo sich, wie wir schon gehört haben, Yamahas Aufzeichnungen in Schatten und Spekulationen auflösen. Seine Vermutung war Anfang der 80er Jahre, meine Tochter und ich schlossen, dass wir es um 1988 gekauft hatten. Und "Made in Japan, assembled in Japan, da nur Studenten- und Intermediate-Modelle in Michigan montiert wurden!" "Nun, ist die 52 nicht ein Intermediate??!!" "Nun, damals entsprach die 52 fast allen Profi-Hörnern anderer Hersteller zu dieser Zeit, und wir bekommen nicht sehr viele Fragen über die 52". OK---ich bin im Ruhestand und habe unendlich viel Zeit, mich mit geekigen Details zu beschäftigen (fragende Köpfe wollen es wissen), aber ich bin davon überzeugt, dass NIEMAND.......Wirklich......Weiß. Um meinen Lieblingsausspruch zu zitieren, der während dreißig Jahren Gebrauchtwagenverkauf entwickelt wurde: "Es ist, was es ist!" Wenn Sie Kopfzerbrechen wollen, recherchieren Sie mal nach Gitarren von Gibson aus den sechziger Jahren!! Jay
 
#11 ·
Mein YTS 61, das ich 1978 neu in Arizona gekauft habe, hat ein A nach der Seriennummer (die Nummer befindet sich auf der Unterseite der Rückseite des Korpus). Es hat einen lila Logostempel mit Yamaha und Japan darunter, umgeben von einer Gravur auf der rechten Seite des Schallstücks und einer vollständigen Gravur auf der Vorderseite und beiden Seiten des Schallstücks bis zu der Stelle, an der das Schallstück mit dem Hals des Korpus verbunden ist. Die Nummer lautet 0121xxA. Japan ist überhaupt nicht auf dem Horn eingraviert, sondern nur durch das aufgedruckte lila Logo gekennzeichnet. Ich erinnere mich nicht, dass der Verkäufer jemals etwas darüber gesagt hat, dass es in Amerika montiert wurde.
 
#12 ·
Ja, jetzt, wo ich mir mein purpur-magenta Logo auf dem Horn (Beitrag zehn oben) ansehe, hat es das Yami-Logo (die drei Stimmgabeln), in Großdruck "Yamaha" und darunter, in kleineren Buchstaben, "Japan", ohne jegliche Gravur, nirgends. Wir haben wahrscheinlich alle Glockeninformationen mit dem Land der Hauptniederlassungen des Herstellers gesehen, mit einem anderen "Hergestellt in" Land anderswo, wie z. B. das Logo von Ida Maria Grassi, das mit dem der ursprünglichen Eigentümerfirma identisch aussieht, außer den Worten "Hergestellt in", nur "Italien" sagend. Die neuen Eigentümer, Proel, werden Ihnen die Informationen über seine asiatischen Ursprünge auf der Rückseite aufdrucken! Bei meinem gehe ich von Japan aus und bleibe dabei. Es spielt wirklich nur eine Rolle, wenn Sie es verkaufen, es ändert nicht, wie es spielt oder klingt. Der "Schuppen" jedoch schon. Ich gehe jetzt dorthin......."
 
#14 ·
Ich hatte ein paar Fragen zu Seriennummern und fand (auf der japanischen Website) einen Hinweis auf diese E-Mail-Adresse:

Internet Mail <Imail1@yamaha.com>

Ich habe meine Fragen über das Wochenende geschickt und hatte am Montagmorgen eine Antwort parat.
 
#15 ·
Es gibt keine Option für YTS-62iii.
 
#16 ·
Hallo YamahaCollector, ich habe gerade meine YAS-23-Details an Ihre Liste gesendet. Nur für andere, es ist die Seriennummer 050 419, was früh aussieht. Es hat das Stimmgabel-Symbol auf dem Schallbecher, gefolgt vom Wort YAMAHA in Großbuchstaben, mit JAPAN in der 'nächsten Zeile'. Der Korpus hat das Wort YAMAHA in Großbuchstaben, mit dem Modell (YAS-23) darunter und der Seriennummer (050 419) darunter.
Ich muss mich noch mit Yamaha selbst in Verbindung setzen, um das Baudatum herauszufinden. Ich habe dieses Biest erst seit dem 12. März 2018, also noch früh für mich.
Prost,
Syd
 
#18 ·
Ich weiß, dass dieser Thread ein Jahr alt ist, aber die Datenbanklinks sind nicht mehr gut. Weiß jemand, wo ich jetzt hingehen kann? Ich möchte das Baujahr der YSS-475 bestimmen, die ich gerade abgeholt habe.
Prost
 
#22 ·
die Datenbank ist nicht mehr vorhanden..
Ich habe den Rat aus dem ersten Beitrag befolgt und innerhalb weniger Tage eine Antwort erhalten.

Yamaha USA gibt Ihnen das Herstellungsdatum für aktuelle Modell-Saxophone bekannt, wenn Sie sie über

bandandorchestra@yamaha.com kontaktieren.​
 
#23 ·
Hallo SOTW-Mitglieder,

Einige von Ihnen haben meine Yamaha MODELL-Nummernliste gesehen.
Im Rahmen dieser Datensammlung habe ich eine Online-Datenbank zur Erfassung der SERIENNUMMERN von Yamaha Saxophonen erstellt.

Yamaha USA stellt ein Herstellungsdatum für neuere Modell-Saxophone zur Verfügung, wenn Sie sie über

bandandorchestra@yamaha.com

kontaktieren, aber sie haben nur sehr wenige Informationen über ältere Instrumente, wie sie selbst auf ihrer Yamaha "Bell and Barrel" Website angeben.

Ich hoffe, eine ausreichend große Stichprobe von Instrumenten zusammenzustellen, um eine vernünftige Schätzung des Herstellungsdatums der meisten Yamaha-Saxophone zu ermöglichen. Ich hoffe auch, dass diese gesammelten Daten einige Inkonsistenzen in der Art und Weise aufdecken, wie Yamaha bestimmte Modelle kennzeichnet und identifiziert.

Die Datenbank der Yamaha SAXOPHONE-Seriennummern finden Sie hier:

Saxophon
Datenbank der Yamaha SAXOPHONE-Seriennummern
Datenbank der Yamaha SAXOPHONE-Seriennummern - Formular zum Absenden

Grüße
Yamaha Sammler

Es heißt, dass die Datei gelöscht wurde
 
#25 ·
Hallo SOTW-Mitglieder,

Einige von Ihnen haben meine Yamaha MODELL-Nummernliste gesehen. Als Teil dieser Datensammlung habe ich eine Online-Datenbank zum Sammeln der SERIENNUMMERN von Yamaha-Saxophonen erstellt.

Yamaha USA stellt ein Herstellungsdatum für neuere Modell-Saxophone zur Verfügung, wenn Sie sie kontaktieren über:

bandandorchestra@yamaha.com

Sie haben nur sehr wenige Informationen über ältere Instrumente, wie sie selbst auf ihrer Yamaha "Bell and Barrel" Website angeben.



Ich hoffe, eine ausreichend große Stichprobe von Instrumenten zu sammeln, um eine vernünftige Schätzung des Herstellungsdatums der meisten Yamaha-Saxophone zu liefern. Ich hoffe auch, dass diese gesammelten Daten einige Unstimmigkeiten in der Art und Weise aufdecken, wie Yamaha bestimmte Modelle kennzeichnet und identifiziert.

Die Yamaha SAXOPHONE Seriennummerndatenbank finden Sie hier:

Saxophon
Yamaha SAXOPHONE Seriennummerndatenbank
Yamaha SAXOPHONE Seriennummerndatenbank - Formular zur Einreichung


Prost
YamahaCollector
Die Dokumentenlinks sind defekt. Wurde die Yamaha-Liste noch woanders veröffentlicht?
 
#27 ·
Hey. Ich habe ein Horn von 'VITO', das meine Tante während ihrer Highschool-Zeit hatte. Ich habe Bilder, und ich möchte den Modellnamen meines Horns herausfinden. Die Seriennummer ist 070024 und darunter steht 'JAPAN'. Ich habe überall gesucht und kann es nicht finden. Bilder werden unten sein.
Das ist vielleicht nicht der beste Thread dafür, aber das ist ein Leblanc Vito, Modell 7131, vorausgesetzt, es ist ein Alt. Es ist im Allgemeinen das gleiche wie eine Yamaha YAS-21.
 
#29 ·
Ich habe ein Horn, ähnlich wie dieses. Seine Seriennummer lautet 021621, und es ist nicht mit "Made in Japan" beschriftet. Mir wurde zunächst gesagt, es sei Yamaha, nicht in Japan hergestellt, sondern in Nogales, AZ. Ich kann jedoch keine Informationen über Yamahas finden, die in AZ oder Mexiko hergestellt wurden, obwohl mir gesagt wurde, dass Conn Hörner im Südwesten, möglicherweise in AZ, hergestellt hat.

Ich mag es wirklich. Es ist mechanisch solide, spielt so sauber wie ich es spielen kann und ist wirklich einfach zu spielen.

Ich habe Yamaha eine Nachricht geschickt, um mehr herauszufinden.
 
#36 ·
Es sieht irgendwie so aus, als wäre es aufgesprüht worden.
Ich stimme zu, diese Oberfläche ist mir bei einem YAS-23 nicht bekannt. Ist es eine Epoxidbeschichtung?