Sax on the Web Forum banner

Was ist ein "7 alt." Akkord??

100K views 22 replies 15 participants last post by  hgiles  
#1 ·
Hallo zusammen, ich spiele das Real Book durch und bin auf Akkorde wie E7 alt gestoßen. Könnt ihr mir sagen, was das ist? In meinen vielen Jahren des Gitarrenspielens bin ich noch nie darauf gestoßen...
 
#2 ·
Kein Problem, es ist eigentlich einfacher, als man denkt. Natürlich ist ein E7 ein Dominant-Akkord (große 3, flache 7). Alt. steht für altered (verändert) und impliziert eine Art Modifikation der 5 (B, in diesem Fall), entweder flach oder scharf. Oft wird auch die 9 zusammen mit der 5 verändert. Ein E7 alt kann also Folgendes sein:

E7b5 (E-G#-Bb-D)
E7b5b9 (add F)
E7b5#9 (add G)
E7#5 (E-G#-C-D)
E7#5b9
E7#5#9

Experimentieren Sie mit verschiedenen Voicings/Umkehrungen, bis Sie eines finden, das Ihnen gefällt. Im Allgemeinen werden veränderte Dominant-Akkorde als V in einem ii-V-i in einer Moll-Tonart verwendet, obwohl ich mit veränderten V-Akkorden experimentiert habe, die zu einem großen I führen.

Gute Zeiten.
 
#3 ·
Und es wird die Verwendung der "veränderten Tonleiter" (7. Modus des aufsteigenden melodischen Moll) über den zuvor erwähnten Akkorden vorgeschlagen. Die veränderte Tonleiter, die zum E7 alt Akkord(en) passt, ist: E-F-G-G#-A#-B#-D-E (geschrieben in Bezug auf den E-Akkord, nicht die übergeordnete Fm-Tonleiter).
 
#4 ·
wersax said:
Und es schlägt die Verwendung der "veränderten Skala" (7. Modus des aufsteigenden melodischen Moll) über den zuvor erwähnten Akkorden vor. Die veränderte Skala, die zum E7 alt Akkord(en) passt, ist: E-F-G-G#-A#-B#-D-E (geschrieben in Bezug auf den E-Akkord, nicht die übergeordnete Fm-Skala.)
Das ist richtig. Die 9. und die 5. werden BEIDE erniedrigt UND erhöht. Die Stimmführung, die mir für ein E7(alt) am besten gefällt, ist E, G#, C, (eigentlich ein H#), D und G. Die Skala ist halb vermindert/halb Ganzton. Siehe Mark Levines The Jazz Theory Book.
 
#8 ·
Ich bin froh, dass jemand diese Frage gestellt hat. Meine Anschlussfrage ist, muss sich die Rhythmusgruppe auf die Änderung einigen? Oder, da die Funktion (dominant) des Akkords unabhängig von den Änderungen gleich ist, funktioniert alles, solange einer der aufgeführten Akkorde gespielt wird?

Ich habe mich nie für das Alt.Symbol interessiert - es ist eine Art Ratespiel, was die Rhythmusleute spielen werden.
 
#9 ·
jentone said:
Ich bin froh, dass jemand diese Frage gestellt hat. Meine Anschlussfrage ist, muss sich die Rhythmusgruppe auf die Änderung einigen? Oder funktioniert alles, da die Funktion (dominant) des Akkords unabhängig von Änderungen gleich ist, solange einer der aufgeführten Akkorde gespielt wird?

Ich habe das Alt.Symbol noch nie gemocht - Es ist eine Art Ratespiel, was die Rhythmus-Leute spielen werden.
Ja, es setzt voraus, dass sie die harmonische Melodie-Moll-Harmonie verstehen........
 
#10 ·
renaissance_man said:
Kein Problem, es ist eigentlich einfacher, als man denkt. Natürlich ist ein E7 ein Dominant-Akkord (große 3, flache 7). Alt. steht für altered (verändert) und impliziert eine Art Modifikation der 5 (B, in diesem Fall), entweder flach oder scharf. Oft wird auch die 9 zusammen mit der 5 verändert. Also kann ein E7 alt. Folgendes sein:

E7b5 (E-G#-Bb-D)
E7b5b9 (add F)
E7b5#9 (add G)
E7#5 (E-G#-C-D)
E7#5b9
E7#5#9

Experimentiere mit verschiedenen Voicings/Umkehrungen, bis du eines findest, das dir gefällt. Im Allgemeinen werden veränderte Dominant-Akkorde als V in einem ii-V-i in einer Moll-Tonart verwendet, obwohl ich mit veränderten V-Akkorden experimentiert habe, die zu einem großen I führen.

Gute Zeiten.
Theoretisch würde ich für ein E7b5 die lydische Dominant-Skala oder einen Ganzton (was ich nicht mag) für diesen Akkord verwenden. Die lydische Skala wäre: E, F#, G#, A#, B, C#, D, E. Ich weiß, dass diese auch die 5. (und die b5) enthält, aber es klingt gut. Ich denke an diesen Akkord als ein E7#11, das der 4. Grad der B-melodischen Moll-Tonleiter ist (nicht die F-Tonleiter). Für das E7b5b9 oder das E7b5b9 kannst du eine Alt.-Skala ODER eine verminderte Skala spielen (beginnend auf dem Halbton), da beide Skalen alle Akkordtöne abdecken.
 
#11 ·
jentone said:
Ich bin froh, dass jemand diese Frage gestellt hat. Meine Anschlussfrage ist, ob sich die Rhythmusgruppe auf die Änderung einigen muss? Oder, da die Funktion (dominant) des Akkords unabhängig von Änderungen gleich ist, funktioniert alles, solange einer der aufgeführten Akkorde gespielt wird?

Ich habe mich nie für das Alt.Symbol interessiert - es ist eine Art Ratespiel, was die Rhythmus-Leute spielen werden.
Guter Punkt, Der Alt.Akkord ist -b5,oder#5,UND
b5,oder#5!!! ABER - viele Melodien haben die Änderungen, wie z. B. b9,#5 usw. auf der Tabelle. Ich mag #5,#9, in den meisten Fällen.
 
#16 ·
Das Beste, was eine Rhythmusgruppe über einem ALT-Akkord tun kann, ist, den Tritonus zu spielen. Im Fall von E7alt spielt der Bassist E und der Akkordspieler (Gitarre/Klavier) G#-D. Auf diese Weise kann der Solist seine Veränderungen auswählen und eine hw-verminderte Skalenableitung, einen Ganzton oder eine Kombination (verminderter Ganzton) verwenden.

Übrigens, #9 und b13 mit dem wieder hinzugefügten Grundton ergeben den C-Dur-Dreiklang, den ich zuvor vorgeschlagen habe, und das ist ein cooler Sound.

Ich betrachte den Altered-Dominant-Akkord tatsächlich als sehr spezifisch, insbesondere als hw-dim-Skala. Wenn Noten der Melodie nicht mit dieser Skala übereinstimmen, dann hat jemand das Akkordsymbol falsch verstanden.
 
#17 ·
hgiles said:
Ich denke tatsächlich, dass der Altered-Dominant-Akkord sehr spezifisch ist, nämlich die hw-dim-Skala.
Wenn Sie mit "hw-dim" halb-ganz-vermindert meinen, passt es nicht ganz zum voll alterierten Klang. Alt. dom hat b13 oder b6 oder #5 (wie auch immer Sie es nennen wollen), und die hw-dim-Skala hat natürliche 13 oder natürliche 6. Deshalb funktioniert die Fully Altered-Skala (Diminished - Whole Tone, Super Locrian, 7. Modus von melodisch Moll) perfekt. Wenn Sie den voll alterierten Dominant-Akkord nehmen: Grundton, 3, b7 und b9,#9,b5,#5 hinzufügen, ergeben diese sieben Noten diese Super-Locrian-Skala.

Ich neige dazu, die hw-dim-Skala zu verwenden, wenn der Dominant-Akkord ein b9 im Akkordsymbol hat und zu einem Major-I-Akkord geht. Dann spielt der Pianist eher diese natürliche 13.
 
#18 · (Edited)
Ich stimme DukeCity zu. Die Definition, die ich von einem veränderten Dominantakkord gelesen habe, war ein Dominantakkord mit einer b9 und/oder +9, +11 und/oder b13. Der 7. Modus der melodischen Molltonleiter hat all diese Noten.

Ich habe früher oft den 7. Modus des melodischen Moll verwendet, aber jetzt neige ich dazu, nur ein paar veränderte Noten wie die +9 und b13 zu spielen, andernfalls klingt es so, als würde ich eine Tonleiter spielen.

[Edit]Ich wurde gerade an etwas erinnert, das Hadley Caliman neulich zu mir sagte: "Du kannst alles über einem Dominant spielen, aber fick nicht mit dem Grundton."
 
#19 ·
ein anderer Blick

Ein weiterer Grund, die Molltonleiter mit der natürlichen 6 und 7 zu lernen, ist, dass man drei angesagte Tonleitern zum Preis von einer bekommt.
F, G, Ab, Bb, C, D, E, F
Funktioniert auf:
F- (Fmin). Hängt vom Stück ab, normalerweise ist die große 7 in der Melodie.
F-Maj7. Nica's Dream
Bb7(#11)
E7 Alt
 
#20 ·
Viele wunderbare und komplexe Erklärungen hier.

Aber um es einfach zu halten, stelle ich mir den ALT-Akkord einfach als das vor, was früher ein Augmented-Akkord war. also eine Dominantseptime mit erhöhter Quinte. Alle anderen Teile sind nur Variationen.

Ich finde, dass es einen großen Unterschied in der Verwendung zwischen der 7./b9 und der 7./#9 gibt, obwohl der ALT-Akkord auch b9 hat.

Der b9-Akkord hat einen überwiegend verminderten Klang, während der ALT den erweiterten Klang hat.

Es scheint viel häufiger in Moll-Tonarten mit II-V7-I-Progressionen aufzutreten. Der V7 ist in diesem Fall oft ALT.
 
#22 ·
Übrigens beschrieb eine Lehrerin die veränderte Tonleiter als "Änderung jedes Tons außer der 1". Also erhält man: 1-b2-b3-b4-b5-b6-b7 (oder, musikalischer, 1-b9-#9-3-#4-b6-dom7). Das sagt einem aber nicht wirklich, wie man es verwendet. Diese Erklärungen und Hinweise sind großartig - immer her damit!
 
#23 ·
Duke City und Eternal Woddshedder – natürlich haben Sie Recht, ich habe einen Fehler gemacht, ich wollte sagen, die Altered-Skala ist (hw)dim-Ganzton... deren Tritonus-Sub-Gegenstück die lydische Dominant-Skala ist.