Sax on the Web Forum banner
21 - 37 of 37 Posts
B&S 1000 vs B&S2001 Tenöre

Randalls Spürsinn ist ziemlich richtig! Ich habe die 1000 vor vier Jahren gegen die 2001 verglichen und die 2001 in der sandgestrahlten Ausführung gekauft. Ich würde die 1000 als Mittelklasse einstufen, wobei die 2001 eher im unteren Profi-Bereich angesiedelt ist?

Ebenfalls im Mix war ein JK-Schwarznickelhorn, das meiner Meinung nach mechanisch besser war als das 2001 und vielleicht? klang ein wenig besser, rechtfertigte aber den Preisunterschied nicht. Ich liebte das Horn und es ist ein toller Kauf, aber ich habe es gerade verkauft, nachdem ich das Shadow gekauft habe, an das bisher noch nichts herangekommen ist.
 
Das 1000 III ist kein schlechtes Horn. Wir hatten vor etwas mehr als einem Jahr ein paar hier zur Bewertung... sie waren genauso gut gebaut wie ihre Profi-Hörner. Ich stimme zu, dass sie es als Intermediate-Horn hergestellt haben (aber ich glaube, sie haben es als Schülerhorn vermarktet und es dann durch die 600er-Serie ersetzt, wenn ich mich richtig erinnere).

Das Problem ist, dass ich nicht glaube, dass sie den Preis rechtfertigten, als sie neu waren... aber wenn sie günstiger gewesen wären, hätte ich sie in Betracht gezogen. Auf jeden Fall ist es ein gutes, solides Horn, und im Vergleich zu einem Schüler- oder Intermediate-Selmer oder Yamaha ist das 1000er wahrscheinlich rundum das bessere Horn.
 
Sie haben die richtige Seite gefunden, saxmax. @Helen von Bassic Sax (und ein weiterer Kanadier) weiß viel über diese Hörner.

Ich habe noch nie ein B&S 1000 gespielt, besitze aber eine 2001er Schablone, die fantastisch ist.
 
Du hast die richtige Seite gefunden, saxmax. @Helen von Bassic Sax (und ein weiterer Kanadier) weiß viel über diese Hörner.

Ich habe noch nie eine B&S 1000 gespielt, habe aber eine 2001 Schablone, die fantastisch ist.
Danke für deinen Kommentar, ZootTheSim.
Was ist die 2001 Schablone? Ich habe das schon mal gesehen, bin mir aber nicht sicher, was sie erwähnten.
Schön auch, einen weiteren kanadischen Kollegen in den Foren zu sehen. Prost.
 
Die 1000er-Serie ist eine Fortsetzung der sogenannten Blue Label, meist in Goldlack, manchmal aber auch zweifarbig mit silbernen Klappen und Goldkorpus. Der Punkt ist, dass es nicht die Profi-Serie ist, die danach kam. Die 1000 ist ein gut gebautes Horn und spielt gut, aber es hat nicht die moderne Verfeinerung wie die Medusa, 2001 und Dave Guardala.
 
Was ist die 2001er Schablone?
Ein Chicago Jazz Series Tenor, obwohl anscheinend die CJS nicht wirklich eine Schablone ist, sondern eine eigene B&S-Modellreihe, von der einige dem 2006er Modell näher kamen:

 
Die 1000er-Serie ist eine Fortsetzung der sogenannten Blue Label, aber meistens in Goldlack, manchmal auch zweifarbig mit silbernen Klappen und einem goldenen Korpus. Der Punkt ist, dass es nicht die professionelle Serie ist, die danach kam. Die 1000 ist ein gut gebautes Horn und spielt gut, aber es hat nicht die moderne Verfeinerung der Medusa, 2001 und Dave Guardala.
Danke Brian ... Ich weiß es zu schätzen.
 
Ein Chicago Jazz Series Tenor, obwohl anscheinend die CJS nicht wirklich eine Schablone ist, sondern eine eigene B&S-Modellreihe, von der einige dem Modell 2006 näher kamen:

Hervorragender Link ... danke ZootTheSim!
 
Ich habe meine 1000er Serie wirklich genossen. Es war mein erstes Tenor und das erste Horn, das ich seit etwa zehn Jahren gespielt hatte, als ich es bekam. Mein Lehrer hatte eine 2001 in diesem (fast) schwarzen Lack, der irgendwie braun aussieht. Wir tauschten oft in den Unterrichtsstunden, weil wir beide nach neuen Instrumenten suchten. Er bekam einen glänzenden neuen goldfarbenen Lack Cannonball BBSS, auf dem ich nicht gerne spielte. Ich bekam einen Cannonball Raven, der ziemlich gut war, aber im Rückblick nicht wirklich viel/überhaupt besser als die 1000... Ich hatte im Kopf, dass es das Zwischenmodell war und ein Upgrade brauchte. Ich hätte seine 2001 kaufen sollen, aber er hatte einen anderen Schüler, der es kaufen sollte. Jemand anderes in seinem Studio schnappte sich auch meine 1000, wenn ich mich richtig erinnere. Wie auch immer, ich habe das Spielen der 1000 wirklich genossen.
 
Ich habe meine 1000er Serie wirklich genossen. Es war mein erstes Tenor und das erste Horn, das ich gespielt habe, seit etwa zehn Jahren, als ich es bekam. Mein Lehrer hatte eine 2001 in diesem (fast) schwarzen Lack, der irgendwie braun aussieht. Wir tauschten oft im Unterricht, weil wir beide nach neuen Instrumenten suchten. Er bekam einen glänzenden neuen goldfarbenen Lack Cannonball BBSS, auf dem ich nicht gerne spielte. Ich bekam einen Cannonball Raven, der ziemlich gut war, aber im Rückblick nicht wirklich viel/überhaupt besser als die 1000... Ich hatte im Kopf, dass es das Intermediate-Modell war und ein Upgrade brauchte. Ich hätte seine 2001 kaufen sollen, aber er hatte einen anderen Schüler, der es kaufen sollte. Jemand anderes in seinem Studio schnappte sich auch meine 1000, wenn ich mich richtig erinnere. Wie auch immer, ich habe es wirklich genossen, die 1000 zu spielen.
Danke für deine Antwort SWPerry .... dein Kommentar ist genau das, was ich dachte ... lol. Und doch fange ich gerade erst wieder damit an. "Ein Upgrade" ist das, was ich dachte, aber vielleicht nur ein anderes Mundstück als das TL3. Ich bin damit einverstanden, dass es ein Intermediate-Horn ist ... und wenn es eine großartige Gelegenheit gibt, werde ich es angehen.

Ich dachte an ein Burnin' Sax Tenor Mundstück oder ein Jody Jazz Mundstück - ich habe ein HR* 6 für mein Alt und mag es ziemlich gerne.
 
Danke für deine Antwort SWPerry .... dein Kommentar ist genau das, was ich dachte ... lol. Und doch komme ich gerade erst dazu. "Ein Upgrade" ist das, was ich dachte, aber vielleicht nur ein anderes Mundstück als das TL3. Ich bin damit einverstanden, dass es ein Zwischenhorn ist ... und wenn sich eine großartige Gelegenheit ergibt, werde ich es angehen.

Ich dachte an ein Burnin' Sax Tenor Mundstück oder ein Jody Jazz Mundstück - ich habe ein HR* 6 für mein Alt und mag es ziemlich gerne.
Ich weiß nur, was im Forum über die Better Sax-Ausrüstung gepostet wurde, aber es scheint, als ob die Leute sie mögen. Ich habe ein 6* Otto Link STM verwendet und es hat wirklich gut funktioniert.
 
Die 1000er waren gut gebaut und haben eine gute Intonation, und wenn sie mit dem richtigen Mundstück ausgestattet sind, wären sie in jeder Situation sehr gut einsetzbar. Als ich meine 2001er und CJS mit dem F. Schmidt-Alt verglichen, das ich besaß, hörte ich nicht dieses Zischen, das ich bekomme, wenn ich mein 2001er Alt spielte.
Das Tenor war meiner Meinung nach in mehrfacher Hinsicht viel besser, nämlich in Bezug auf Klang, Intonation und Spielbarkeit. Es war nicht ganz so vielseitig wie das CJS- oder 2001er-Tenor, mit dem ich es verglichen habe, aber keineswegs ist es ein schlechtes Horn, im Gegenteil.
 
Die 1000er waren gut gebaut und haben eine gute Intonation, und wenn sie mit dem richtigen Mundstück ausgestattet sind, wären sie in jeder Situation sehr gut einsetzbar. Als ich meine 2001er und CJS mit dem F. Schmidt-Alt verglichen, das ich besaß, hörte ich nicht dieses Zischen, das ich bekomme, wenn ich mein 2001er Alt spielte.
Das Tenor war meiner Meinung nach in mehrfacher Hinsicht viel besser, nämlich in Bezug auf Klang, Intonation und Spielbarkeit. Es war nicht ganz so vielseitig wie das CJS- oder 2001er-Tenor, mit dem ich es verglichen habe, aber keineswegs ist es ein schlechtes Horn, im Gegenteil.
Danke Brian für deinen Input. Ich suche nach einem neuen Mundstück dafür, lasse es von jemandem überprüfen ... und genieße es. Aus dem Link geht hervor, dass es ein Intermediate-Saxophon war und einen großartigen Ton hat.
 
Erwähnen Sie meinen Namen 3 Mal, und ich erscheine. ;) Leider bin ich noch nie dazu gekommen, die Webseiten über die 1000er Serie von Hörnern von B&S für meine Website zu schreiben. Aber in diesem Artikel finden Sie einige Diagramme, die die Entwicklung der B&S-Hörner von ihren Anfängen als "verstaatlicht" (VEB) bis hin zu unabhängigen (VMI) darstellen. (Letzteres nach der Wiedervereinigung Deutschlands.) Sie werden feststellen, dass ehemalige B&S-Hörner - im Volksmund als "Blue Label" bezeichnet - diejenigen waren, die in die 1000er Serie übergingen. Das Blue Label war und blieb nach dem Übergang ein Zwischenhorn. Jemand erwähnte, dass die 2001 ein Pro-Horn sei, aber nicht von der gleichen Qualität wie die 2006 (Medusa) usw. Linien. Das ist wirklich nicht der Fall. Ich empfehle Ihnen, sich die umfangreichen B&S-Materialien auf meiner Website anzusehen. Eine vollständige Auflistung finden Sie auf der B&S Index Seite. Sie werden feststellen, dass ich zahlreiche Originalbroschüren habe, die ich gescannt und auf die Website hochgeladen habe. Alle B&S Pro-Hörner waren leicht unterschiedliche Modelle und hatten leicht unterschiedliche Merkmale. Selbst die Schablonen - von denen B&S anscheinend behauptete, dass es sich überhaupt nicht um Schablonen handelte - waren nicht immer die gleichen wie das Original.
 
21 - 37 of 37 Posts