Sax on the Web Forum banner
301 - 320 of 411 Posts
Habe eine YAS-62 mit der Seriennummer 008XXX vom ursprünglichen Besitzer gekauft, der sich vom Spielen zurückzieht. Ich denke, es stand schon eine ganze Weile im Schrank und er wollte, dass das Horn gespielt wird. Ich fragte Yamaha nach dem Alter und sie konnten nur "Anfang der 80er Jahre" schätzen. Das passt, denn mein Auto ist auch aus den frühen 80er Jahren und ebenfalls in Japan hergestellt.
 
Habe gerade ein YTS62 lila Logo Vintage Tenor gekauft, das gestern von einem Ebay-Verkäufer in Japan angekommen ist, und es ist ein wunderbares Horn, neuwertiger Zustand. Im siebten Himmel, es ist fast so gut wie der Tag nach meiner Hochzeit mit meiner Frau (auch aus Japan)... Intonation, Spielbarkeit, Sound ist hervorragend. Ich hatte mein YAS62 gespielt, das ich immer noch habe und seit über 30 Jahren spiele, es dauerte viele Monate, Ebay-Auktionen zu überprüfen, um ein vergleichbares YTS62 zu finden.... spiele mit meinem Otto Link STM 6. Ich habe kein Verlangen nach einem Mk VI, 62er sind Hörner fürs Leben, so toll.
 
Ich habe immer noch das YAS-62S, das ich vor 25 Jahren gekauft habe, und ich habe nie daran gedacht, es zu verkaufen. Das ist ein fantastisches Saxophon. Ich habe auch 2000 ein YTS-62 (rotes Innenfutter und Selmer-Style Low Bb/C#-Klappen) gekauft, auch ein sehr schönes Saxophon. Was mich am YTS-62 überraschte, war der Yamaha-Kundenservice. Ein oder zwei Monate nach Ablauf der Garantiezeit bemerkte ich an einer Stelle (5 mm Durchmesser) etwas Oxidation unter dem Lack. Ich ging in den Musikladen, um ihnen das Saxophon zu zeigen und sie zu fragen, ob diese Oxidation in Zukunft zunehmen würde. Sie baten mich, das Saxophon dazulassen. Ein paar Tage später riefen sie mich an und sagten, ich könne ein neues abholen! Ich war mehr als glücklich, aber das neue YTS-62 hatte Intonationsprobleme (d.h. H3 war zu tief). Nachdem ich die Hälse mit ein paar YTS-62-Spielern getauscht hatte, stellte ich fest, dass der Hals defekt war. Ich wollte den Händler vor Ort nicht ausnutzen und schickte eine E-Mail an Yamaha mit der Geschichte des Halses. Eine Woche später erhielt ich einen Anruf vom Yamaha-Distributor in meinem Land, der mich einlud, in ihr Büro zu kommen, um einen Hals austauschen zu lassen. Diese Geschichte überzeugte mich davon, dass sie einen hervorragenden Kundenservice haben.
 
Ich habe gerade ein neues (altes Lager) YAS-62 erworben (so steht es auf dem Korpus). Es hat den G1-Hals. Die Klappen scheinen aus Perlmutt zu sein. Der Koffer ist solide und sieht ein bisschen wie mein YTS-82Z-Koffer aus, aber das Abzeichen ist silberfarben. Das Instrument kam aus Japan.

Laut Yamaha wurde es 2005 hergestellt. Laut verschiedenen Beiträgen erschien das YAS-62II im Jahr 2003. Wurden die beiden Modelle parallel produziert? Was auch immer es ist, es gibt wahrscheinlich eine einfache Erklärung dafür. Auf jeden Fall macht es Spaß, dieses Alt zu spielen.

Ergänzung: Es ist definitiv ein 62II.
 
Ich habe eine 62iii!!!
 
Hat jemand die neue 62iii in Vintage-Bronze-Finish? Meiner Meinung nach sieht sie fantastisch aus.
 
Ich habe mein lila YAS62 Altsaxophon 1989 neu bekommen und werde es wahrscheinlich nie verkaufen. Habe es letztes Jahr komplett mit schwarzen Roo-Pads überholen lassen und es spielt wieder wie neu. Liebe dieses Horn.
 
Ich habe mir vor ein paar Monaten ein sehr frühes YTS-62 zugelegt, und es ist jetzt mein Hauptinstrument. Interessanterweise lieben sowohl mein Lehrer, der ein altes Conn spielt, als auch mein Techniker, der ein eingefleischter Selmer-Fan ist, dieses Horn.
 
Hallo, ich habe mir vor etwa 2 Wochen ein YTS 62 gekauft. Es hat eine wirklich schöne Goldpatina und ich liebe es. Ich poste hier einige Bilder: http://forum.saxontheweb.net/showthread.php?240022-Help-me-identify-what-Model-and-Year-this-YTS-62

Ich spiele seit Dezember 2015 Saxophon, angefangen mit einem in Taiwan hergestellten Alto und bin vor etwa 2 Monaten zu einem Tenor gewechselt, ebenfalls mit einem in Taiwan hergestellten Saxophon, das auch Maxtone genannt wird. Nun, ich muss sagen, dass dieses Saxophon eine schlechte Verarbeitungsqualität hat. Die Mechanik musste in nur einem Monat mehrmals justiert werden, und der Klappenschutz fiel fast ab, weil er sich mehrmals verbogen hatte (vielleicht, weil er anfangs zu groß war, so dass ich diesen Klappenschutz, insbesondere C und C-Sharp, oft berührte).

Es gibt eine positive Sache an diesem Saxophon, nämlich dass ich gelernt habe, es selbst zu reparieren. Ich habe gelernt, wie man kleine Probleme am Saxophon behebt, es mit einer Lampe justiert und viele Dinge tut, um sicherzustellen, dass ich ein gutes Saxophon spiele.

Nachdem ich zum YTS 62 gewechselt bin, weiß ich, wie sich ein gutes Saxophon anfühlt, Prost hehehe... Ich kann mich leicht stimmen und brauche in diesen 2 Wochen keine Einstellungen, und das Roo-Pad ist wirklich reibungslos installiert. Es ist leichter als Maxtone, und Berg Larsen 105/0/SMS, das ich hatte, kann dieses Saxophon so laut schreien lassen, und für mich spielt es sich auch in den tiefen Tönen wirklich gut.
 
Hallo, ich habe gerade ein YTS-62 mit lila Logo für meinen Sohn gekauft, in nahezu neuwertigem Zustand. Ursprünglich wollte ich ein billiges gebrauchtes Horn kaufen, um später auf ein schöneres aufzurüsten, falls Tenor ihm gefällt (er hat bisher Alt gespielt, beginnt aber im Jazz-Orchester mit Tenor), aber nachdem er einen lokalen Verkäufer mit vielen verschiedenen Yamaha-Modellen aus verschiedenen Epochen zum Ausprobieren besucht hatte (23, 26, 32, 61, 62x2) sowie andere moderne gebrauchte Hörner, gefielen ihm das 62 lila und das 62 gravierte am besten (natürlich gefallen ihm die beiden teuersten der 7 Hörner, die er ausprobierte). Mir gefiel der Klang des 62 lila besser, also handelte ich den Preis herunter, um ihn in unser Budget zu bekommen, und brachte es gerade nach Hause.

Seriennummer ist 014xxx. Hat jemand eine Idee, wann es hergestellt wurde? Im Gegensatz zu anderen Herstellern ist Yamaha wohl schlecht in der Kontinuität mit der Seriennummer... Die aktuelle Schätzung ist Anfang bis Mitte der 80er Jahre?
 

Yamaha YTS-62 purple label, SN 021XXX

Dies ist mein erstes Tenor (nachdem ich 20 Jahre lang mein Selmer SAII, Alt und Sopran gespielt habe).

Ich habe es gekauft, weil mein erster Jazzlehrer (Pierre Leon, Alicante, Spanien) eines hatte und es hervorragend klang.

1100€ plus Versand! Ein echtes Schnäppchen für dieses Horn. Ich spiele es seit 9 Monaten und bin begeistert.

Ich möchte immer noch ein weiteres SAII-Tenor, obwohl ich bereits Alt und Sopran habe, aber das 62er ist auf jeden Fall ein Keeper.

Ich werde mein Bestes tun, um zu vermeiden, dass ich das 62er verkaufen muss, um mir irgendwann mein drittes Selmer zu kaufen. Zumindest um einen direkten Vergleich für ein paar Monate zu machen, aber ich werde wahrscheinlich versuchen, beide zu behalten, denn dieses lila 62er hat einen starken Charakter. Schön ausgewogen über alle Register, unglaublich gute Intonation, knackige Tiefen, leichtes Altissimo und vor allem eine starke, autoritäre Persönlichkeit, die selbst einige meiner Freunde, Mark-VI-Besitzer, angenehm überrascht hat, die es gehört und eine Weile damit gespielt haben.

Das YTS-62 purple label ist wahrscheinlich das beste Preis-Leistungs-Verhältnis für ein gebrauchtes Horn, das man heutzutage kaufen kann. Ernsthaft Leute, dieses Horn ist ein erstaunliches Stück japanischer Ingenieurskunst.
 
Meine Mitgliedschaft kündigen.
Ich bin jetzt aus dem Club ausgetreten.
Ich bevorzuge mein YBS 61 gegenüber meinem jetzt verkauften 62er.
Und mein Tenor 62 ist schon lange weg.
Immer noch tolle Hörner, aber ich habe etwas Besseres für mich gefunden.
 
Ich liebe mein yts62 lila Logo Tenor; mit einem Otto Link STM 6 oder 8 spielt es großartig. Tipp: Ich mag die Yamaha-Marken-Tücher zum Reinigen, es sind große grüne Blätter aus irgendeinem Material. Ich habe es auf die harte Tour gelernt (nachdem ich mein Körperwischtuch im Hals benutzt und es stecken geblieben war; musste es herausdrehen und brauchte 20 Minuten), um sowohl ein kleineres Yamaha-Halswischtuch als auch ein Körperwischtuch zu bekommen. Hals: https://www.amazon.com/gp/product/B01EVKU8VK/ Körper: https://www.amazon.com/Yamaha-Monster-Swab--Tenor-Standard/dp/B013IM43XG/ Ich habe meins von diesem Typen in Japan gekauft, sehr empfehlenswert: http://www.ebay.com/usr/akama-akama Ich war sehr nervös, fast 2.000 Dollar auszugeben, um ein Vintage-Horn aus Übersee zu bestellen, zum Glück hat es super geklappt. Meine größte Herausforderung ist es, mich mit hohen Noten wohlzufühlen, meine linke Hand (und mein Ansatz) kämpfen mit hohem d+ (irgendwelche Tipps?) .... muss das 62 lieben -- sehen Sie mich in aktuellen Videos oben auf der Seite in meiner Signatur spielen
 
Kann jetzt dem 62er Club beitreten, habe eine YTS62 mit der Seriennummer 002*** abgeholt. Hat immer noch das lila Yamaha Japan Logo auf dem Schallbecher.
Ideen zum Herstellungsjahr?
Wenn Ihr Horn ursprünglich außerhalb Nordamerikas verkauft wurde, müssen Sie sich möglicherweise direkt an Yamaha Europe/UK wenden. Andererseits haben andere SOTW-Leute gute Informationen von BandAndOrchestra@yamaha.com, aber sie scheinen nur Hörner zu verfolgen, die in den Staaten verkauft wurden (unter dem Dach der "Yamaha Corporation of America").

Ich habe ein YAS-62S aus den 1980er Jahren (gekauft bei Crowthers of Canterbury, übrigens!), aber sie konnten keine Daten dazu finden.
 
Seriennummer ist 014xxx. Irgendeine Idee, wann es hergestellt wurde? Im Gegensatz zu anderen Herstellern ist Yamaha wohl schrecklich, was die Kontinuität mit der Seriennummer angeht... Die aktuelle Schätzung ist Anfang bis Mitte der 80er Jahre?
Ich denke, dies ist der beste Thread über die Seriennummerndatenbank zum Abgleich mit Daten/Ursprüngen und enthält die Kontaktinformationen für Yamaha US - http://forum.saxontheweb.net/showthread.php?191492-Yamaha-Saxophone-SERIAL-Number-Database
 
Ab heute kann ich dem Club mit einem YTS 62 (abgeriebenem) lila Logo beitreten. 0043xx von 1980. Komplett überholt und mit dem originalen Koffer, der noch fast wie neu aussieht, hatte ich heute einen sehr schönen Tag, an dem ich es im Laden getestet und einige kleinere Anpassungen vorgenommen habe. Toller Laden, toller und sehr hilfsbereiter Besitzer, tolles Horn, an dem ich mich sehr erfreuen werde.
Ein Bild für den Anfang, oder es ist nicht passiert.....
 
301 - 320 of 411 Posts