Sax on the Web Forum banner

Wie entferne ich alte Lackschicht, und würde das die Oberflächenprobleme beheben?

642 views 24 replies 11 participants last post by  Traneofthought  
#1 ·
Also, ich HASSE das Aussehen von alten Hörnern, bei denen der Lack angefressen ist und es rostig aussieht (ja, ich weiß, Messing rostet nicht, es korrodiert), und bin neugierig, ob das Entfernen des alten Lacks einige dieser Probleme beheben würde? Ich stelle mir vor, dass ein Korrosionsschutzmittel verwendet werden kann? Ich bin offen für Ideen und Vorschläge. Ich habe ein betreffendes Horn beigefügt.
Image
 
#3 ·
Ich HASSE das Aussehen alter Hörner, deren Lack angefressen ist…
Ich auch. Jemand anderes mag dieses Horn vielleicht genau so, wie es ist.
[/QUOTE]…sieht rostig aus (ja, ich weiß, Messing rostet nicht, es korrodiert), und ich bin neugierig, ob das Entfernen des alten Lacks einige dieser Probleme beheben würde? Ich stelle mir vor, dass es einen Korrosionsschutz gibt, der verwendet werden kann? Ich bin offen für Ideen und Vorschläge. Ich habe ein fragliches Horn zur Referenz beigefügt.
. View attachment 216529
[/QUOTE]
Lack IST der Korrosionsschutz. Wenn Sie den Lack entfernen, ja, der angefressene Lack ist weg, aber der ganze Körper ist nun anfällig für Korrosion. Wenn keine grünen oder roten Flecken vorhanden sind, können Sie die Korrosion durch Versiegeln des Körpers mit einem Auto-Finish-Siegel wie Meguiars verhindern. Es gibt auch Fans hier, die Lemon Pledge mögen, aber das kann es etwas klebrig machen und Staub anziehen. Achten Sie darauf, es nach Gebrauch trocken abzuwischen und meiden Sie Salzluftumgebungen – Chloridangriff ist der schlimmste.
 
#4 ·
Ich auch. Jemand anderes liebt dieses Horn vielleicht genau so, wie es ist.
… sieht rostig aus (ja, ich weiß, Messing rostet nicht, es korrodiert), und ich frage mich, ob das Entfernen des alten Lacks einige dieser Probleme beheben könnte? Ich stelle mir vor, dass ein Korrosionsschutzmittel verwendet werden kann? Ich bin offen für Ideen und Vorschläge. Ich habe ein Horn zur Referenz beigefügt.
. View attachment 216529
[/QUOTE]

Lack IST der Korrosionsschutz. Wenn Sie den Lack entfernen, dann ja, der verbeulte Lack ist weg, aber der gesamte Körper ist nun anfällig für Korrosion. Wenn keine grüne oder rote Fleckenbildung vorhanden ist, können Sie die Korrosion durch Versiegeln des Körpers mit etwas wie einem Auto-Finish-Siegel wie Meguiars hemmen. Es gibt auch Fans hier, die Lemon Pledge mögen, aber das kann es etwas klebrig machen und Staub anziehen. Achten Sie darauf, es nach Gebrauch trocken abzuwischen und meiden Sie Umgebungen mit salziger Luft – Chloridangriffe sind die schlimmsten.
[/QUOTE]
Also, wenn ich den Lack entfernen lasse, kann er dann klar beschichtet werden, um das Horn zu schützen?
 
#6 ·
Wenn Sie es richtig entfernen, haben Sie möglicherweise eine saubere, glänzende Oberfläche unter dem Lack, wo er jetzt war, aber wo er bereits abgenutzt war, werden Sie immer noch die Abnutzung von sich zersetzendem Messing sehen. Ich habe den Lack aus Neugier an einigen billigen Hörnern entfernt. Es hat die Ästhetik nicht verbessert, tatsächlich sah es für mich schlimmer aus. Die einzige Ausnahme war, als ich alten, zerbrochenen Nitrozelluloselack entfernte, der auf einer Nickelbeschichtung lag. Das war wirklich hässlich, aber zum Glück ließ er sich leicht entfernen und das Nickel zeigte relativ geringe Abnutzung.
 
#7 ·
Gute Antworten bisher. Sie KÖNNEN das gesamte Horn entlacken, holen Sie sich einfach einen Lackentferner aus einem Baumarkt, aber seien Sie bereit, denn es ist übles Zeug, ätzend, Dämpfe, wird Ihre Haut leicht verbrennen, wenn Sie es auf sich bekommen und nicht innerhalb von etwa 15 Sekunden abwaschen.

Sie könnten das tun, es braucht vielleicht 2 Anwendungen und dann die Entfernung mit einer weichen Borsten-Zahnbürste.

Es wird danach und nach einer Spülung mit Wasser und Seife NICHT sehr gut aussehen. Sie müssen dann mit einer Polierpaste oder zwei (eine aggressivere, die zweite feinere) weitermachen.
Das wird den Glanz über den gesamten Körper irgendwie "uniformisieren".

Das ist ein schmerzhafter Prozess, das muss ich sagen. Kein lustiges DIY-Zeug. Aber sicher, es wird anfangs besser aussehen als DAS dort.

Die nächste Frage ist dann, ob Sie es so lassen, in dem Wissen, dass es mit der Zeit patinieren wird, aber NICHT wissen, WIE es patinieren wird? (Lokales Klima, wie das Horn gelagert wird usw. beeinflusst, wie der rohe Messing altern wird).

Sie KÖNNEN diese Art von Beschichtungen, Wachsen, Polymeren auftragen, die eine gewisse Zeit lang Schutz bieten, aber diese werden sich auch irgendwann abnutzen. Aber sie werden die Patina verlangsamen, die auftreten würde, wenn sie ungewachst/unversiegelt bleiben.

Das Entscheidende ist: Ein blankes Messinghorn erfordert Pflege, es sei denn, es stört Sie nicht, dass es Flecken, Grünspan und Rotrost an Stellen bekommt, die mit Feuchtigkeit in Berührung kommen, die vom Spielen herrührt.

Ich stimme zu, dass es einen PUNKT gibt, an dem für mich das Horn mit seinem aktuellen Lack so ein Hund ist, dass es Zeitverschwendung ist, es in diesem Zustand überhaupt zu überarbeiten, da es nie für gutes Geld verkauft wird, also entlacke ich es. Manchmal trage ich eine falsche Patina und ein Siegelwachs auf. Aber ich gebe keine Garantien... von da an liegt es in der Verantwortung des Besitzers, mit dem Verschleiß und der Ästhetik umzugehen.

Es gibt Tonnen von Threads im Technikbereich darüber, wie man ein blankes Messinghorn pflegt, schauen Sie sich die mal an.
 
#11 ·
Es gibt viele schöne, brandneue Hörner für 2000 $. Es ist die Kosten für die Versilberung nicht wert, es sei denn, es ist ein Horn, das Sie lieben.
Ich habe einige großartige Hörner. Ich suche kein neues. Ich war nur neugierig, wie man alte Lackierungen entfernt und mein Mark VI Alto besser aussehen lässt als die vernachlässigte Oberfläche, die meines erlitten hat.
 
#20 · (Edited)
Ist die Gravur nicht auf der gegenüberliegenden Seite der Glocke als das, was auf dem Bild zu sehen ist? ;)
Sicher, aber es ist auf diesem Bild genug davon sichtbar, das flach/poliert aussieht, was mich vermuten lässt, dass dies eine Neulackierung sein könnte. Bessere Nahaufnahmen von vorne, einschließlich der Gravur und des Mark VI-Stempels, wären hilfreich.
Image
 
#17 ·
Beitrag Nr. 7. Ich habe einige Lackentfernungen an Weiterverkaufshörnern und einige für Kunden durchgeführt.
Entfernen Sie nicht die Originallackierung eines MkVI, ohne die obigen Beiträge zum Wiederverkaufswert zu verstehen.
Erwarten Sie, dass Zeit und Aufwand groß sind.
Ich mache viele separate Schritte. Abbeizer, immer mindestens zwei separate Anwendungen mit alter Zahnbürste und warmem Wasser, nachdem er eine Weile darauf eingewirkt hat. Seifen- und Wasserwäsche. Zweimal. Das DIP. Wieder Seife und Wasser. Brasso, rote Polierpaste, Polierpaste, Schlieren- und Kratzerentferner usw., je nachdem, wie viel Arbeit nötig ist, um Verfärbungen zu entfernen. Alles von Hand mit der Zahnbürste. So viele Beiträge und Tonlöcher! Jeder Schleif-/Reiniger kann viele Wiederholungsanwendungen erfordern. Tonnen von versteckten Stellen. Jedes Mal Seife und Wasser.
Ich habe derzeit zwei Conn-Projekte in der Werkstatt, bei denen ich den Originallack entfernt habe. Ein 1957er Altsaxophon eines Kunden, das ziemlich schwer anzusehen war, sieht jetzt in blankem Messing fantastisch aus. Zwei Anwendungen Hightech-Autowachs und es ist fast wieder zusammengebaut.
Das Tenorsaxophon ist ein Korpus von einem 10m, ein Schallstück und ein Korpus von einem anderen. Der Lack war fair bis schlecht auf allen, und ziemlich unterschiedliche Farben. Ab damit. Nicht viele Verfärbungen hier, aber viele matte und glänzende Stellen. Anstatt zu versuchen, alles super glänzend zu machen, habe ich eine Art mittleres Niveau von gleichmäßigem „nicht so glänzend“ erreicht. Dies erforderte vielleicht zehn Durchgänge am (schöneren) Schallstück und 25 Durchgänge am (rauheren) Korpus mit verschiedenen Produkten. Habe irgendwann aufgehört zu zählen. Das bedeutet, dass der gesamte Korpus von Hand mit einem Produkt bedeckt und mit der kleinen verdammten Bürste gründlich geschrubbt wurde. Viele alte Zahnbürsten werden auf diese Weise verbraucht. Und Mundstückbürsten. Und eine Flaschenbürste für größere Flächen. Eigentlich wurde all das getan, bevor die Teile zusammengelötet wurden.
Autowachse funktionieren hervorragend an zerlegten Saxophonkorpora. Oder an abgenommenen Klappen. Habe noch nie versucht, ein komplettes Saxophon zu wachsen. Es ist einfach einfach, es als Teil einer wirklich guten COA zu machen. Ich mag Meguiar's, habe aber erfolgreich viele andere Marken verwendet. Pledge würde ich nicht erwarten, dass es auf blankem Messing lange anhaltenden Schutz bietet. Ich benutze Pledge manchmal als schnellen Fleckenentferner vor dem Auftritt. Schnell und einfach. Meine Hörner sehen beim Auftritt immer scharf aus.
Das Entfernen von altem Lack ist der einfachste, schnellste und günstigste Teil davon. Jeder der anderen Schritte ist ergebnisoffen. Zum Beispiel: Produkt verwenden, waschen und trocknen, begutachten, wiederholen.
Oh, und ich habe auch einige Oberflächen aufgesprüht. Das ist eine weitere lange Geschichte für einen anderen Tag.
 
#19 ·
Die beste Heilung für hässlichen Lack ist Resignation.
… was nur eine kurze Distanz von „Akzeptanz“ ist.

Und ja, manchmal ist es schwer, die beiden auseinanderzuhalten (sagt der Typ, der seit mehreren Monaten zur Physiotherapie geht).
 
  • Like
Reactions: paulwl
#22 ·
War hauptsächlich an der Lackentfernung interessiert. Ich weiß, dass die Hardliner aus der Denkweise kommen: „Wen kümmert es, wenn es hässlich aussieht, es ist ein Mark VI, lass es in Ruhe“. Lol
Ja, aber wie bereits erwähnt, wenn Sie den restlichen Lack entfernen, wird das Horn bald noch schlimmer aussehen. Und das wird auch den Wert des Horns mindern. Ein Verlust in beiden Beziehungen.

Mein VI Tenor sieht etwas ähnlich aus, vielleicht mit etwas weniger Lackverlust. Aber ich habe bemerkt, dass es auf einem Foto aus irgendeinem Grund viel schlimmer aussieht als persönlich. Ich liebe, wie es spielt, also stört mich der Lackverlust nicht wirklich und es sieht nicht schlecht aus, wenn ich es gelegentlich abwische.

Wenn ich jemals am Finish herumfummeln würde, würde ich es versilbern lassen. Mein versilbertes 75 Jahre altes 156 Aristocrat Tenor ist versilbert, und es sieht aus, als wäre es brandneu. Ich würde mein VI gerne versilbern lassen, möchte aber das Geld nicht ausgeben.
 
#25 ·
Image
Image
Image
Image


Nimm es mit Vorsicht, aber ich habe ein gutes Geschäft für ein Zephyr gemacht, das an einigen Stellen einen erheblichen Lackverlust aufwies. Ich wollte ein homogeneres Aussehen, also habe ich eine DIY-Lackentfernung durchgeführt. Nach Spot-Tests an den Klappen funktionierte eine kleine Acetonbeschichtung gut, um den Nitrocelluloselack zu entfernen, und ich habe ihn ein wenig von Hand poliert. Hier sind einige Vorher-Nachher-Aufnahmen! Was die zukünftige Anlauffarbe angeht, werde ich sie einfach als Teil des Horncharakters annehmen.