Sax on the Web Forum banner

Rohrblatt-Vergleichstabelle

1 reading
26K views 11 replies 8 participants last post by  mark5009  
#1 ·
Ich habe diese Tabelle gefunden, die verschiedene Blattstärken für eine Vielzahl der wichtigsten Hersteller vergleicht, auf der Forestone-Website und eine Kopie extrahiert. Dachte, andere könnten sie interessant finden und einen guten Ausgangspunkt für die Auswahl von Blättern sein.
 
#2 ·
Diese Art von Diagrammen sind ein guter Anfang, aber da viele Dinge beeinflussen, wie ein Blatt spielt, müssen sie mit Vorsicht genossen werden. Ich habe eine Schachtel mit #2 Royals und eine Schachtel mit Jazz Select 2M gefeilt, und sie sind sich sehr ähnlich im Spiel - ich würde sie als gleich stark einstufen. Das heißt, es stimmt mit meiner Erfahrung mit Daddario- und Vandoren-Stärken überein. Java Red sind in der Stärke ähnlich wie V16.
 
#4 ·
Ich habe noch nie eine Tabelle gesehen, in der alle verfügbaren Blätter aufgeführt sind. Ich fand es interessant, dass diese Tabelle die Gonzales auflistet, aber wo sind die Rigotti's? Alexander's? LaVoz zum Beispiel. Ich habe eine Reihe von Tabellen gesammelt, und obwohl es einige Unterschiede zwischen ihnen gibt, sind sie größtenteils konsistent genug, um Ihnen eine qualifizierte Wahl oder einen Vergleich zu ermöglichen. Noch ein paar mehr für Sie unten...





 
#7 ·
#5 ·
Die Stärke eines Blattes (oder die Größe) wird durch Messung der Spitzenbiegung bestimmt, aber dies ist nur eines der vielen Kriterien, die den Widerstand beim SPIELEN eines Blattes beeinflussen.

Es kann einen Hinweis auf diese bestimmte Marke und dieses Design geben, aber Vergleiche sind mit einer sehr großen Prise Salz zu betrachten.

Alle Blätter einer bestimmten Marke sind gleich, danach werden sie auf Spitzenwiderstand gemessen und entsprechend eingestuft, aber das bedeutet nicht, dass sie gleich reagieren, selbst wenn sie dasselbe messen. Natürlich ist 3 von Marke X nicht dasselbe wie 3 von Marke Y, da dies nicht mit einem gemeinsamen Maß gemessen wird.

Früher erfand Maccaferri ein einfaches Dynamometer Reed-O-Meter, das die gleiche Art von sehr relativer Messung durchführt.
 
#6 ·
Früher erfand Maccaferri ein einfaches Dynamometer Reed-O-Meter, das die gleiche Art von sehr relativer Messung durchführt
Das ist sehr cool. Ich wusste weder von dem Reed-o-meter noch von der "Swiss Reed Guage", die Rico früher verkaufte. Für Interessierte - und die Patentzeichnungen sind eine Freude - schauen Sie sich diese Seite für die vollständige Zusammenfassung an (plus viel mehr über Rico)

Stuff Sax
 
#9 ·
BSS Reed Chart...
Deshalb halte ich diese Charts für Zeitverschwendung. Wenn man Rigotti Gold JAZZ-Blätter mit BSS-Blättern vergleicht, ist die obige Tabelle genau das Gegenteil meiner Erfahrung. 3 1/2 BSS ist nur ein kleines bisschen stärker als Rigotti 3 Medium, für mich. Dies gilt sowohl für Alt als auch für Tenor.

Ich denke, Blätterstärkentabellen sind nützlich, wenn man in Erwägung zieht, von einer Marke zu einer anderen zu wechseln und keine Erfahrung mit der neuen Marke hat. Aber wenn ich das getan habe, habe ich im Allgemeinen 2 oder 3 Stärken der neuen Blätter gekauft, so eine Art die Stärke umgebend, die ich kenne. Natürlich habe ich als eingefleischter Bastler jetzt Kisten mit verschiedenen Blättern, die ich wahrscheinlich nie spielen werde...
 
#11 ·
Ein Blatt-Tester ist ein Objekt, das ich einfach wegen seines Coolness-Faktors kaufen würde. Wenn er tatsächlich nützliche Informationen liefern würde, umso besser.

Ich habe die Links zur Rico-Geschichte gelesen - so umfangreiche Informationen! Danke dafür.

Wie auch immer, es kommt mir in den Sinn, dass, hätte ich mich entschieden, eher Trompete als fast jedes andere Instrument zu spielen, es diese Diskussionen über Blätter, Polster, Klankenbogs, Griffe, Mundstücke usw. nicht gäbe, über die ich nachdenken müsste - ich müsste einfach spielen.
 
#12 ·
Wie auch immer, es kommt mir in den Sinn, dass, hätte ich mich entschieden, eher Trompete als fast jedes andere Instrument zu spielen, es diese Diskussionen über Blätter, Polster, Klankenbogs, Griffe, Mundstücke usw. nicht gäbe, über die ich nachdenken müsste - ich müsste einfach spielen.
Ich spiele auch etwas Flügelhorn/Kornett/Trompete und fand die anhaltenden Rantings über die Vorteile des einen Mundstücks gegenüber dem anderen - und es gibt viele, viele dieser Diskussionen - zu viel, dann begann ich Saxophon zu spielen und merkte, dass ich in einer völlig anderen Liga war. Jetzt war es nicht nur das Mundstück, sondern auch das Blatt und wie diese beiden in Kombination mit dem Horn funktionierten, das man spielte. Und dann zu erkennen, dass, nur weil diese Einstellung für mich jetzt funktioniert, sie für dich, dein Horn oder wo du dich gerade befindest, völlig ungeeignet sein könnte. Ich denke, beim Saxophon kann man am besten in die Nähe des Ballparks kommen und sehen, was funktioniert. Alles Teil des Spaßes, nehme ich an :)