Sax on the Web Forum banner

Bob Mintzer Musikbücher

3.9K views 10 replies 9 participants last post by  TMadness1013  
#1 ·
Hallo!

Erinnert sich jemand von euch an die Bob Mintzer Etüdenbücher? Wie zum Beispiel die 14 Funk- und Jazz-Etüden?

Hält einer von euch sie für einen Altsaxophonisten für lohnenswert?

Ich erinnere mich, wie ich in der Highschool ein paar Songs aus dem oben genannten Buch gespielt habe und die Licks und Melodien ziemlich seltsam fand... bis ich dasselbe Zeug auf Tenor spielte und alles Sinn ergab. Sind alle diese Bücher so? Ich weiß, dass Bob hauptsächlich Tenorsaxophon spielt, also sollte es vielleicht keine Überraschung sein.
 
#2 · (Edited)
Ich habe das Buch „14 Blues and Funk Exudes“, aber meins ist in B-Dur. Ich bin mir nicht sicher, ob es das auch in Es gibt. Mintzers Methodenbuch („Playing the Saxophone“) ist sehr gut. Für speziellere Alt-Sachen würde ich das Buch „Comprehensive Jazz Studies and Exercises“ von Eric Marienthal nehmen.
 
#7 ·
Ich liebe die Bücher und finde die Etüden sehr unterhaltsam zu spielen und pädagogisch großartig (besonders um meine Finger zu entwirren). Sie sind für mich eine Anlaufstelle für Freude und helfen mir, weiter zu üben. Ich habe mich so ziemlich durch "Easy" gearbeitet und mit "Medium-Easy" angefangen. Ich persönlich würde mich nicht von dem "Easy"-Teil täuschen lassen; das ist für Bob Mintzer einfach zu spielen, nicht für mich! :)

Die Backing-Tracks werden alle von Bob auf seinem Tenor gespielt. Wenn Sie also die Es-Dur-Version haben, wie ich, dann spielen Sie mit Bob auf dem Tenor. Manchmal spielt er das, was Sie spielen, manchmal ist er eine Oktave tiefer. Das Beste ist, seinen Ton und Stil anzupassen, was mir sehr hilft.

Tolle Bücher und von mir sehr empfohlen (als ob das etwas zählen würde!)
Das erinnere ich auch, aber das ist auch das, was ich am Spielen der Eb-Version im Vergleich zur Bb-Version auf dem Tenor nicht mochte. Die Melodien fühlen sich auf dem Alt nicht richtig an, wegen der Sprünge in Oktaven. Vielleicht bin ich einfach nur wählerisch. Wie auch immer, ich denke, ich werde zuerst etwas mehr altspezifische Literatur ausprobieren und die Mintzer-Bücher vielleicht für Tenor aufheben. Oder einfach die Bb-Versionen kaufen und für Alt transkribieren.

Meine Lieblingsetüde war die mit dem Namen "fourthright", ich habe sie einfach geliebt!
 
#3 · (Edited)
OK, jetzt bin ich verwirrt. Habe alle meine Saxophonbücher durchgesehen, und Bob Mintier hat das Buch mit dem Titel "14 Blues and Funk", aber er hat auch eines mit dem Titel "14 Jazz and Funk Études". Das ist sehr verwirrend, weil die Bücher fast den gleichen Titel haben, aber unterschiedlich sind. Aus Versehen habe ich die CD für das eine eingelegt und versucht, das andere zu spielen, und es passte natürlich nicht. Seien Sie vorsichtig.

Soweit ich jetzt sehen kann, wenn ich beide Bücher sorgfältig betrachte, war das Blues- und Funk-Buch nur in B-Dur erhältlich und wurde mit einer CD geliefert. Das Jazz- und Funk-Buch wurde ebenfalls mit einer CD geliefert, war aber in einer Es-Dur-Version erhältlich.

Wenn hier jemand die Jazz- und Funk-CD-Backing-Tracks in Es-Dur hat, lassen Sie es mich bitte wissen.
 
#4 ·
OK, jetzt bin ich verwirrt. Habe mir all meine Saxophonbücher angesehen, und Bob Mintier hat das eine namens 14 Blues and Funk, aber er hat auch eines namens 14 Jazz and Funk Etudes. Das ist sehr verwirrend, weil die Bücher fast den gleichen Titel haben, aber unterschiedlich sind. Aus Versehen habe ich die CD für das eine eingelegt und versucht, das andere zu spielen, und es passte natürlich nicht. Seien Sie vorsichtig.

Nachdem ich mir jetzt beide Bücher sorgfältig angesehen habe, war das Blues and Funk-Buch nur in B-Dur erhältlich und wurde mit einer CD geliefert. Das Jazz and Funk-Buch wurde ebenfalls mit einer CD geliefert, war aber in einer Es-Version erhältlich.

Wenn jemand hier die Jazz and Funk CD-Backing-Tracks in der Tonart Es hat, lassen Sie es mich bitte wissen.
Ich habe das. Die Backing-Tracks sind für beide Bb und Eb gleich, nur mit unterschiedlichen Tonarten auf den Noten (wie es normalerweise bei diesen Dingen der Fall ist, obwohl ich gelegentlich einige andere Playalongs gesehen habe, bei denen sich die Tracks unterscheiden, aber die geschriebene Tonart für Bb- und Eb-Instrumente konstant bleibt).

Meine Sammlung von Bob Mintzer Playalongs umfasst:
Bob Mintzer - 12 Contemporary Jazz Etudes für Bb-Instrumente
Bob Mintzer - 12 Medium-Easy Jazz, Blues and Funk Etudes für C-Instrumente
Bob Mintzer - 14 Blues & Funk Etudes für Bb & Eb Instruments
Bob Mintzer - 14 Jazz & Funk Etudes für Bb & Eb Instruments
Bob Mintzer - 15 Easy Jazz Blues Funk Etudes für Bb & Eb Instruments

Er macht es mit diesen Titeln wirklich verwirrend, nicht wahr?
 
#5 ·
Denken einige von euch, dass sie sich für einen Altsaxophonisten lohnen?
Ich liebe die Bücher und finde die Etüden sehr unterhaltsam zu spielen und pädagogisch wertvoll (insbesondere um meine Finger zu entwirren). Sie sind für mich eine Quelle der Freude und helfen mir, weiter zu üben. Ich habe mich so ziemlich durch "Easy" gearbeitet und mit "Medium-Easy" begonnen. Persönlich würde ich mich nicht von dem "Easy"-Teil täuschen lassen; das ist einfach für Bob Mintzer zu spielen, nicht für mich! :)

Die Backing-Tracks werden alle von Bob auf seinem Tenor gespielt. Wenn Sie also die Es-Version haben, so wie ich, dann spielen Sie mit Bob auf dem Tenor. Manchmal spielt er das, was Sie spielen, manchmal ist er eine Oktave tiefer. Das Beste ist, seinen Ton und Stil anzupassen, was mir sehr hilft.

Tolle Bücher und von mir sehr empfohlen (als ob das etwas zählen würde!)
 
#10 ·
Die Mintzer-Etüden sind großartig. Ich habe mir noch nicht die Zeit genommen, mich hinzusetzen und eine ganze zu lernen, aber ich hole sie regelmäßig heraus, um ein wenig schnell zu lesen, und versuche oft, hier und da einen Lick oder einen Lauf zu stehlen. Ich bin ein Mensch, der "lernt durch Tun", daher ist es wirklich interessant, zu versuchen, in ihn hineinzukommen, wie er sich einem Akkordwechsel (oder dem Fehlen von Akkordwechseln) nähert.
 
#11 ·
Ich benutze auch gerne die Mintzer-Etüdenbücher zum Üben des Vom-Blatt-Spielens - der Blues/Funk hat einige interessante rhythmische Elemente, die leicht zu hören, aber schwer zu lesen sind. Die Greg-Fishman-Bücher sind technisch anspruchsvoller und erfordern mehr Übung, um die Etüden auf Vordermann zu bringen (besonders das Zeug bei den wirklich schnellen Tempi), aber abgesehen von den Balladen sind sie rhythmisch gesehen ziemlich geradlinig.

Die Fishman-Bücher verwenden auch viele Kontrafakte (einige Blues- und Rhythm-Changes-Stücke in jedem Buch), so dass sie hilfreich sein können, wenn Sie Vokabular für das Spielen über Standards entwickeln möchten.